Es ist wieder soweit: Der Monat Oktober ist bald vorbei und eine neue Foodblogparade steht an. Diesen Monat haben wir uns was ganz besonderes einfallen lassen. Wir reisen in kein fernes Land, sondern zeigen dir eine Woche lang wie kreativ der Oktober und Halloween-Food sein kann. Hast du eine Halloween-Party geplant und dir fehlt noch etwas Inspiration was du für deine Gäste zubereiten kannst, oder du stehst einfach auf schauriges Essen? – dann findest bei unseren Rezepten sicher die passende Idee!
Die Monster-Burger und die Spinnen-Bällchen sind vegan und lassen sich ganz schnell zubereiten – falls die Partyvorbereitungen doch wieder einmal länger gedauert haben, oder der Hunger zu groß wird.
22228458_10214767340240943_4704953770071662522_n-2 Kopie
Zutaten für die Pattys und Bällchen:
- 2 Dosen Kidneybohnen
- 2 Tomaten
- 4 Frühlingszwiebeln
- 2 Knoblauchzehen
- Semmelbrösel
- Gewürze (2 TL Paprikapulver, 1 TL Currypulver, Salz und Pfeffer)
- 3 EL Olivenöl
Für das Monster:
- Brötchen (je nach Menger der Monster)
- Tomatensoße, Ketchup, oder ähnliches – Monsterblut
- 2 Tomaten
- Röstzwiebeln
- saure Gurken
- 2 Frühlingszwiebeln – Monsterzähne
- Oliven – Monsteraugen
Für die Spinnen:
- Salzstangen – Spinnenbeine
- Oliven und Tomatenmark – Spinnenaugen
Für den Waldboden:
- Salat nach Wahl
Zubereitung:
- Zunächst gießt du die Kidneybohnen ab, gibt sie in eine Mikrowellenfeste Form und für 2 Minuten in die Mikrowelle.
- Dann entfernst du den Strunk der Tomaten und schneidest sie in kleine Stücke. Die Knoblauchzehen schälen und in ganz kleine Stücke schneiden und die Frühlingszwiebeln in einzelne Ringe schneiden. Das Gemüse nun zu den Kidneybohnen hinzugeben.
- Nun pürierst du die Zutaten und gibst nach und nach Semmelbrösel hinzu (etwa 150g) bis die Masse sich leicht Formen lässt. In der Masse können ruhig noch einzelne Tomatenstücke oder Kidneybohnen enthalten sein.
- Anschließend die Gewürze hinzugeben und die Masse mit diesen abschmecken, bis sie den gewünschten Geschmack haben – die angegebenen Gewürze lassen sich gut und gerne noch abwandeln.
- Aus der Masse werden nun Pattys – je nach Brötchengröße – und Spinnenkörper geformt und anschließend zusammen mit dem Olivenöl in der Pfanne angebraten.
Monster Burger:
- Bereite zunächst die Zutaten für die Monster zu. Hierfür entfernst du den Strunk der Tomaten und schneidest diese in Scheiben. Die sauren Gurken schneidest du ebenfalls in Scheiben.
- Anschließend halbierst du die Brötchen und bestreichst sie mit dem Monsterblut. Lege nun – je nach Geschmack – Tomatenscheiben und saure Gurken auf das Monsterblut, oben drauf etwas Salat und ein Patty und dann die zweite Brötchenhälfte.
- Für die Zähne kannst du Frühlingszwiebeln anspitzen und diese vorne aus dem Mund rausgucken lassen. Die Oliven schneidest du in Scheiben und setzt sie als Augen auf den Monster-Burger.
Spinnen:
- Für die Spinnen verwendest du die Bällchen und steckst auf beide Seiten jeweils 3 Salzstangen-Beine.
- Für die Spinnenaugen – du kannst auch gerne mehr als 2 machen – machst du oben auf die Bällchen etwas Tomatenmark und drückst ein Stück von den Oliven rein, damit die Augen halten.
Waldboden:
- Verteile nun etwas Salat in einer Schüssel, oder auf einem Tablett und verteile die Monster und Spinnen da drauf. Richtig gruselig wird es, wenn dem Monster noch etwas Blut aus dem Maul läuft.
Die Burger und besonders die Spinnen lassen sich auch sehr gut lauwarm oder kalt genießen. Wenn dir nun noch eine Suppe fehlt, dann guck dir doch auch einmal das Rezept für meine Kürbissuppe mit Spinatspucke und Walnussgehirnen an.
Beiträge der anderen Blogger und Bloggerinnen:
Und für noch mehr Inspiration würde ich dir raten auf den anderen Blogs vorbeizuschauen – diese Woche gibt es, schon seit Montag, täglich ein neues Halloweenrezept.
Montag: Micha – Hand des Grauens
Dienstag: Isa – Gespenster Muffins mit Kürbis
Mittwoch: mein Beitrag: Monster Burger und Spinnen-Bällchen
Donnerstag: Christina
Freitag: Karolin
Samstag: Katja
Sonntag: Jasmin
26. Oktober 2017 at 11:01
Hallo Svenja,
deine Monsterburger und Spinnen kommen sicherlich besonders gut bei Kindern an – mit richtig viel Blut und Eiter verziert. Eine tolle Idee!
Liebe Grüße, Katja
Gefällt mirGefällt mir
26. Oktober 2017 at 14:33
Hallo Katja,
ja das stimmt. Auf Partys mit Kindern könnten die der Renner sein 😀 🙂 Und auch mit Kinder lassen sie sich gut zubereiten und nehmen etwas die Angst vor Spinnen und Monstern.
Liebe Grüße
Svenja
Gefällt mirGefällt mir
26. Oktober 2017 at 11:50
Alleine wegen dem Title Monsterbörger musste ich schon auf deine Seite gehen 🙂 Wirklich ein cooles einfallsreiches Rezept ich werde es zu der passenden Gelegenheit aufjedenfall testen:) In Liebe Jasmin https://lollipopkosmetik.wordpress.com/2017/10/23/837/
Gefällt mirGefällt mir
26. Oktober 2017 at 14:34
Hallo Jasmin,
vielen Lieben Dank für deinen netten Kommentar! Ich würde mich über ein Feedback freuen, wie dir die Monsterburger und spinnen geschmeckt haben 🙂
Liebe Grüße und viel Spaß beim Nachkochen
Svenja
Gefällt mirGefällt 1 Person
26. Oktober 2017 at 11:52
Svenja, damit bist du sicherlich beliebt auf jeder Halloween Party ❤ Und vegan gefallen sie mir besonders gut! Liebe Grüße, Isabelle
Gefällt mirGefällt mir
26. Oktober 2017 at 14:36
Danke Isabelle 😀 Eine Halloween-Party lebt doch von solchen Gerichten 🙂 Und die Pattys kann man auch jederzeit für vegane Burger verwenden 🙂
Liebe gruselige Grüße
Svenja
Gefällt mirGefällt mir
26. Oktober 2017 at 12:23
wow so eine tolle idee – einfach burger ein wenig gruseliger zu gestalten!
glg katy
http://www.lakatyfox.com
Gefällt mirGefällt mir
26. Oktober 2017 at 14:37
Lieben Dank Katy,
ich hatte viel Freude als ich dieses Rezept erstellt habe und konnte sogar meinen Freund dazu bewegen mitzumachen. Er kam dann auf die Idee mit dem Monsterblut und den Zähnen ^^
Liebe Grüße
Svenja
Gefällt mirGefällt 1 Person
27. Oktober 2017 at 19:39
Omg !!! ich lese bei der Katja Euter und Blut und denk mir iihhhh 😀 wirklich eine tolle Idee ich finde die Spinnen und Monster wirklich niedlich 😀
glg Karo
Gefällt mirGefällt mir
28. Oktober 2017 at 22:16
Niedlich? Die sollen doch gruselig sein 😀 😀 dem Monster hängt doch sogar Blut an den Zählen 😉
LG Svenja
Gefällt mirGefällt 1 Person
30. Oktober 2017 at 12:08
Die Burger wären auch was für mich aber ob ich sie so schön dekorien kann wie du… 😀 Tolles Ergebnis!
Liebe Grüße,
Jasmin von
jasminslittlelifestyleblog.wordpress.com
Gefällt mirGefällt mir
2. November 2017 at 21:24
Vielen Dank 🙂 Na du hast ja nun noch ein Jahr Zeit um die Deko zu üben. Solange kannst du die Burger genießen 😀 Danke für dein Feedback 🙂
Liebe Grüße
Svenja
Gefällt mirGefällt mir